Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website capitalmasters.com durch die CapitalMasters GmbH.
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die CapitalMasters GmbH. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
CapitalMasters GmbH
Bielefelder Str. 45
33428 Harsewinkel, Deutschland
Telefon: +498920337361
E-Mail: contact@makercapptalist.com
Bielefelder Str. 45
33428 Harsewinkel, Deutschland
Telefon: +498920337361
E-Mail: contact@makercapptalist.com
2. Grundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur dann, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenverarbeitung einwilligen. Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten ergeben sich aus der DSGVO, insbesondere:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung der betroffenen Person
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen des Verantwortlichen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
3. Erhebung und Verarbeitung von Daten beim Besuch unserer Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert.
Folgende Informationen werden dabei erfasst:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem
- Name Ihres Access-Providers
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet: Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website, Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken.
4. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Wenn Sie über unser Kontaktformular oder per E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu bearbeiten und für mögliche Anschlussfragen. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Wichtiger Hinweis
Die Angabe Ihrer Daten im Kontaktformular erfolgt freiwillig. Ohne diese Daten können wir Ihre Anfrage jedoch nicht bearbeiten.
5. Anmeldung zu unseren Bildungsprogrammen
Bei der Anmeldung zu unseren Bildungsprogrammen im Bereich regelmäßiges Investieren erheben wir folgende Daten, die für die Durchführung der Bildungsmaßnahmen erforderlich sind:
Datenart | Zweck | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Name, Vorname | Teilnehmerverwaltung, Zertifikatserstellung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
E-Mail-Adresse | Kommunikation, Bereitstellung von Lernmaterialien | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO |
Telefonnummer | Rückfragen, technischer Support | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Bildungsstand | Anpassung der Lehrinhalte | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO |
6. Speicherdauer
Wir löschen personenbezogene Daten, sobald sie für die Erreichung des Zweckes, für den sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind. In einigen Fällen sind wir gesetzlich zur Aufbewahrung bestimmter Daten verpflichtet.
Konkrete Speicherfristen:
- Logfiles: Automatische Löschung nach 30 Tagen
- Kontaktanfragen: Löschung nach 2 Jahren oder nach Abschluss der Bearbeitung
- Teilnehmerdaten: Aufbewahrung für 3 Jahre nach Kursende
- Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten. So können Sie jederzeit unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten erhalten.
- Recht auf Auskunft über die verarbeiteten personenbezogenen Daten
- Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
- Recht auf Löschung der Daten
- Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Recht auf Widerruf der Einwilligung
Ausübung Ihrer Rechte
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren.
8. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlosssymbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Weitere Sicherheitsmaßnahmen:
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
- Zugriffsbeschränkungen auf personenbezogene Daten
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Technische und organisatorische Schutzmaßnahmen
9. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn dies für die Abwicklung des Vertrages erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
Mögliche Empfänger:
- IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Zahlungen
- Behörden bei gesetzlicher Verpflichtung zur Datenübermittlung
10. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.
Zuständige Aufsichtsbehörde
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Information über Änderungen
Wesentliche Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen. Bei registrierten Nutzern erfolgt die Benachrichtigung per E-Mail an die hinterlegte Adresse.
Stand dieser Datenschutzerklärung: März 2025
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt aktualisiert und entspricht den geltenden Bestimmungen der DSGVO.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt aktualisiert und entspricht den geltenden Bestimmungen der DSGVO.